Digitaler Rundgang
Im Rahmen unserer Workshops, Projektwochen sowie Mess- und Beobachtungstouren entstanden Gestaltungen und Fotos zum Thema Natur- und Nachtschutz, die wir euch hier präsentieren.
Der Leipziger Auwald

Tunnelblick

Nach Durchqueren der Unterführung brauchen die Augen einen Moment, um sich wieder an die nächtliche Dunkelheit zu gewöhnen.
Wer kann, passt sich an!

Honigbiene bei der Arbeit

Aquarell: Sylvia Gerlach
Biene im Blütenrausch

Aquarell: Sylvia Gerlach
Weitere Werke der Malerin & Grafikerin Sylvia Gerlach sind auf ihrer Website https://sylviasmalerei.blogspot.com ausgestellt.
Mondenschein

Zeichnung: Michaela
Ein Käfer

Nachtspaziergang

Zeichnung: Maximilian Blaschke
Insektenbar und -Planschbecken

Foto: Marion
Hummeln beim Schlafen

Foto: Janine aus Neuseeland
Der Kiwi-Vogel aus Neuseeland

Zeichnung: Janine aus Neuseeland
Kiwis sind birnenförmige, flugunfähige Vögel mit langen Beinen und einem langen Schnabel. Sie haben Federn wie Haare und legen ein riesiges Ei. Sie sind nachtaktive Tiere, also am aktivsten im Dunkeln.
Kiwis haben kleine Augen und deswegen können sie nicht gut sehen. Sie finden ihren Weg im Busch durch Fühlen, Riechen und Hören. Dazu benutzen sie ihre Schnabelspitze, ihre Schnurrhaare und kleinen Ohren.
Hinauf ins Licht

Foto: Maximilian Blaschke
Collagen










Die Collagen wurden im Rahmen unserer NATUR braucht NACHT – Projektwochen von Leipziger Schüler*innen der Klassenstufen 3 bis 5 gestaltet.

Illustration: Adobe Firefly – Collage: NATUR braucht NACHT / UIL