Die Flora im Stadtgebiet ist geprägt von monotonem Rasen mit Gänseblümchen und Löwenzahn.

Foto: Maximilian Blaschke
Aber auch sich selbst überlassene sogenannte „Ruderalvegetation“ findet sich vielerorts. Typisch für die urbane Leipziger Ruderalflur sind Arten wie Große Klette, Beifuß, Rainfarn, Wilde Möhre, Große Brennnessel, Wilde Karde und diverse Distelarten.

Foto: Maximilian Blaschke
In den städtischen Bereichen sind Tierarten wie Rotfuchs, Steinmarder, Waschbär, Haussperling, Taube, Amsel, Star, Mauersegler, Rabenkrähe, Nebelkrähe, Breitflügelfledermaus sowie zunehmend auch Feldhasen und Wildschweine ansässig.

Foto: NIRUTAS
Teiche und Wasserläufe werden bspw. von Wasserratte, Nutria, Stockente, Reiherente, Schellente, Tafelente, Teichhuhn, Blesshuhn, Haubentaucher, Schwan, Kormoran und Graureiher bewohnt. Hier vorkommende Raubfische sind bspw. Barsch, Hecht und Zander. Unter den Friedfischen finden sich Bleie, Plötze und Rotfeder. Typisches Zooplankton besteht aus Wasserflöhen, Insektenlarven, Würmern und kleinen Muscheln.

Foto: Maximilian Blaschke